Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit sind, Ihre eigene Pizza zu machen, dann wird Ihnen dieser Artikel eine große Hilfe sein. Das folgende Rezept basiert auf der traditionellen neapolitanischen Pizza Margherita, die aus Tomatensoße, Mozzarella, Basilikumblättern und Parmesankäse besteht. Diese Pizza ist auf der ganzen Welt sehr beliebt geworden. Es gibt viele Variationen des Rezepts, aber die Hauptzutaten sind immer noch dieselben.
Der erste Schritt bei der Herstellung einer guten Pizza ist die Zubereitung des Teigs. Der Teig sollte aus Mehl, Wasser, Salz, Hefe und Olivenöl hergestellt werden. Am besten ist es, frische Hefe zu verwenden. Wenn Sie keine frische Hefe bekommen, können Sie auch Trockenhefe verwenden. Der nächste Schritt ist das Kneten des Teigs. Sie können dies von Hand oder mit einem Mixer tun. Sie können auch eine Brotbackmaschine verwenden. Nachdem der Teig geknetet wurde, muss er etwa eine Stunde lang aufgehen. Während dieser Zeit sollte er mit Frischhaltefolie abgedeckt werden.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, muss er in zwei Portionen aufgeteilt werden. Eine Portion wird für die Pizza und die andere für das Brot verwendet. Der Pizzateig wird auf eine bemehlte Fläche gelegt und mit einem Nudelholz ausgerollt. Sobald der Teig ausgerollt ist, muss er in eine Form gelegt werden. Die Pfanne sollte mit einem bemehlten Blatt Backpapier ausgelegt werden. Der Teig wird mit etwas Olivenöl eingerieben und mit etwas Maismehl bestreut. Der Pizzateig sollte etwa 20 Minuten lang ruhen.
Nachdem der Teig geruht hat, wird die zweite Teigportion für die Kruste verwendet. Die Kruste wird um den Rand des Pizzateigs herum geformt. Die Kruste wird auf sich selbst zurückgefaltet, so dass sie einen Ring bildet. Die Kruste wird dann in eine Pfanne gelegt, die mit Olivenöl gefüllt wird. Alternativ eignet sich auch ein Pizzasteine für den Grill oder ein Pizzasteine für den Backofen. Wenn die Pfanne heiß genug ist, wird die Kruste auf den Pizzateig gelegt.
Sobald der Pizzateig fertig gebacken ist, wird er aus dem Ofen genommen und auf ein Abkühlgitter gelegt. Die Kruste sollte mit geschmolzener Butter bestrichen werden. Dieser Schritt ist wichtig, da er dazu beiträgt, die Kruste zu versiegeln und sie vor dem Austrocknen zu bewahren.