Spargel ist ein Gemüse, das seit Jahrhunderten in der chinesischen, japanischen und indischen Küche verwendet wird. In China wird er “Jiaozi” genannt, was “kleine Kugel” bedeutet. Die ersten Belege für Spargel wurden etwa 2000 v. Chr. im Tal des Jangtse-Flusses in China gefunden. Auch in der indischen Industal-Zivilisation aus dem Jahr 2000 v. Chr. wurde er gefunden.

Seit dem 16. Jahrhundert wird Spargel in vielen Ländern angebaut. Er ist ein sehr beliebtes Gemüse in Europa, Nordamerika und Australien. Spargel wächst am besten bei kühlem Wetter und benötigt volle Sonne und einen nährstoffreichen Boden.

Er kann roh oder gekocht verzehrt werden. Beim Kochen sollte er in 1 Zoll große Stücke geschnitten werden. Um Spargel zum Kochen vorzubereiten, müssen Sie die harte äußere Schicht des Stängels entfernen, indem Sie den Stängel umbiegen, bis die Haut entfernt ist. So bleibt der zarte weiße Teil am unteren Ende des Stängels übrig. Der Stängel sollte dann vor dem Kochen in 1 Zoll große Stücke geschnitten werden.

Um Spargel zu kochen, müssen Sie ihn in Wasser kochen. Die benötigte Wassermenge hängt von der Größe der Stangen ab. Für je 4 Tassen Wasser benötigen Sie 2 Pfund Spargel. Als Topf kann man einen Bräter Induktion, Wok Induktion oder auch Milchtopf Induktion nutzen. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und geben Sie den Spargel hinein. Kochen Sie den Spargel etwa 10 Minuten lang. Sie können testen, ob der Spargel gar ist, indem Sie eine Gabel in ihn stecken. Die Gabel sollte leicht und ohne Widerstand in den Spargel eindringen. Nehmen Sie den Spargel aus dem kochenden Wasser und legen Sie ihn auf eine Servierplatte. Sie können ihn mit Zitronensaft oder Essig servieren.

Spargel kann mit Eiern, Schinken, Käse, Sahne, Butter, Huhn, Garnelen, Thunfisch, Hummer, Fisch, Austern, Jakobsmuscheln, Krabben, Rindfleisch, Lamm, Schwein, Pute, Kalb, Huhn, Ente, Gans, Garnelen, Hummer, Muscheln, Venusmuscheln, Austern, Tintenfisch, Oktopus, Froschschenkel, Frosch, Langusten, Flusskrebs, Aal, Garnelen, Krabben, Hummer, Austern, Venusmuscheln, Muscheln, Jakobsmuscheln, Oktopus, Tintenfisch, Flusskrebs, Aal, Frösche, Langusten, Hummer, Krabben, Garnelen und Shrimps.

Spargel wird auch “die grüne Perle” genannt, weil er nach dem Kochen wie eine Perle aussieht.

Spargel enthält die Vitamine A, C und E, Folsäure, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor, Natrium, Zink, Kupfer, Mangan, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6 und Vitamin B12.

Mehr zum Kochen: www.induktionstoepfetest.com